Zurück zur StartseiteFranzose    Englisch    Spanische Sprache    



Die kleine Bucht von Déolen

und die ersten transatlantischen Kabel 1



(Gemeinde von Locmaria-Plouzané)






GPS des Parkplatzes : 48°20'59.5 N   4°38'17.2 W







   Die kleine Bucht von Déolen, am Küstenweg zwischen Brest und Plougonvelin gelegen, beherbergt einen Schatz von internationalen maritimen Erinnerungen.
Und doch kommen hier Hunderte von Wanderern vorbei, Bodyboarder baden hier, ohne sich vorzustellen, dass von diesem Ort aus über ein Jahrhundert lang ein außergewöhnliches Abenteuer stattgefunden hat, das durchaus mit der Eroberung des Weltraums vergleichbar ist.

Zugang : Stellen Sie zuerst sicher, dass Sie bei Ebbe dort ankommen.

Gezeiten heute, klicken Sie unten :


SHOM




  Déolen ist zu Fuß in ca. 40 Minuten über den Küstenweg GR34 zu erreichen, entweder im Westen von der Landspitze von Petit Minou oder im Osten vom Strand von Trégana.
Mit dem Auto ist es etwas komplizierter: Sie müssen die D789, die Straße von Brest nach Le Conquet, nach Süden verlassen, genau gegenüber einem der beiden Telefonmasten, in Richtung Kerhallet. Beschilderung
Déolen, wenn Sie von Brest kommen. Biegen Sie dann an der zweiten Straße nach rechts in Richtung Penher ab. Dann die erste Straße rechts Richtung Milin Nevez. Wenn diese kleine Straße bergab führt, parken Sie an einem Weg auf der linken Seite der Kurve und folgen Sie zu Fuß diesem Weg, der zum Meer führt. Nach fünf Minuten erreicht man die Bucht.





   Auf der anderen Seite der Brücke, am Fuße eines Gebäudes, das einst das Kabelhaus war, wurde in einer Verbreiterung des Pfades ein erklärendes Schild aufgestellt. Er ist von einem dicken Drahtseil umgeben, das aus dem Boden ragt.





In der Bucht sind noch einige Trümmer von mehreren Kabeln zu sehen. Wenn das Meer niedrig ist, kann man sie rechts zwischen den Felsen finden. Sie erscheinen noch in einem in den Fels gehauenen Graben und tauchen dann in das Meer ein...





   Die Geschichte von Déolen ist die dieser seltsamen Überreste. 1

Die Anfänge :

  1850 wurde das erste Unterwasser Telegrafenkabel zwischen Cap Gris-Nez in Frankreich und Southerland in Großbritannien verlegt. Aber der wildeste Traum, den Atlantik zu überqueren, ist noch nicht wahr geworden. Die Engländer waren die ersten, die dies 1858 taten und Irland mit Neufundland verbanden. Aber schnell verschlechtert, wird das Kabel kaum funktionieren. Ein neuer Versuch, 1866, war schließlich erfolgreich.
  Die Bretagne, die ihre Halbinsel in Richtung Neue Welt ausstreckt, ist ein privilegierter Ort, um an der Entwicklung dieser gewaltigen technologischen Herausforderung mitzuwirken. Und 1869 wurde das erste französische transatlantische Kabel in Betrieb genommen, das die Pointe du Minou westlich von Brest mit Duxbury in den Vereinigten Staaten 2 über St-Pierre und Miquelon verbindet. Ein zweites Kabel, 5800 km lang in zwei Abschnitten, erreichte 1879 Cape Cod, Massachusetts, über die Inseln Saint-Pierre und Miquelon. Diesmal ist es die kleine Bucht von Déolen, etwas weiter westlich als die Landspitze von Le Minou, die als Ausgangspunkt gewählt wird.



Die Wüste von Déolen :

    Die kleine Bucht von Déolen wurde wegen der Ruhe des Gebietes "fernab vom Einfluss von Industrieparasiten, die für Rezeptoren schädlich sind", ausgewählt. Man kann sich die Ruhe des Ortes vorstellen, wenn man die Beschreibung liest, die ein Spaziergänger zu Beginn des Jahrhunderts gegeben hat 3:

"Hier sind wir in einem Land der Legenden. Nachdem wir durch Länder gereist sind, die mit zwitschernden Brunnen und poetischen Schatten gefüllt sind, befinden wir uns nun in der Wüste, auf fast unberührtem Boden, im Moor, mit einer steilen Klippe vor uns, die in diese Theaterlandschaft gehauen ist, und das Meer, das nieder brüllt. Landschaft mit offenem Wind und Sonnenlicht. Es ist die Wüste von Déolen. Schmale Pfade führen plötzlich zum Boden einer ersten Schlucht, wo ein schlammiger Bach fließt, der durchquert werden muss. Auf der anderen Seite ist das Ansteigen schwer aber wenn wir einmal hinauf sind, werden wir für unsere Müdigkeit durch die Originalität der Show entschädigt. Zu unseren Füßen öffnet sich die kleine Bucht von Déolen, zerfetzt, in Granitspitze geschnitzt."

Ein Kabelhaus erhielt die Mitteilungen. Herr Severe war der Aufseher. Unser Geher hat ihn besucht.
« Herr Sévère ist nicht verwöhnt von den Ablenkungen der Nachbarschaft in Déolen. Seine Einsiedelei ist absolut isoliert; kein vicinaler Weg führt zu ihr. Herr Sévère kann Déolen nicht verlassen, ohne die Wüste zu durchqueren. Der Winter ist nicht immer lustig. »



Wenn es keinen Weg gab, dann deshalb, weil die Eigentümer des Grundstücks am Flussufer einen exorbitanten Preis von dreißig Franken pro Quadratmeter verlangten, bevor die Compagnie Française des Câbles Telegraphques, der Eigentümer des Kabels, es baut.


Ein globaler strategischer Punkt.

   Aber die Geschichte wird sich beschleunigen. 1898 landete ein drittes, 6000 km langes Kabel in Déolen und verband in einem Stück die Bucht mit Cape Cod. Inzwischen ist die Landspitze von Le Minou seit 1870 auch, mit England verbunden, durch Brignogan, mit dem sie durch Freileitungen verbunden war. 1880 verband ein direktes Kabel Déolen mit Porthcurno, nähe Plymouth. 1905 wurde eine Verbindung von Le Minou nach Dakar im Senegal hergestellt. Im Jahr 1915 wurde ein deutsches Kabel geborgen und umgeleitet, das Déolen mit Dakar verband, durch Casablanca in Marokko. Dann, 1919, wird ein weiteres deutsches Kabel, das während dem Krieg pfändet wurde, aus New York über die Azoren, nach Déolen umgeleitet. Das technische Relais der Station Déolen wird zu einem der strategischen Punkte der weltweiten Telekommunikation. Etwa hundert Agenten mit Sitz in Brest gewährleisten den Betrieb.
Eine ganze Reihe von Gebäuden aus lokalem Granit, wurde 1920 gebaut, und 1922 eingerichtet.
1929 verursachte ein heftiges Erdbeben bei Neufundland eine riesige Schlammwelle auf dem Meeresboden, die das Cape Cod-Kabel von 1879 zerstörte. Da die Reparaturkosten zu hoch waren, wurde diese Verbindung aufgegeben.



  Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Station nicht mehr betrieben, aber die Deutschen, die dachten sie würde ihn benutzen, haben sie nicht zerstört. Und dank des Einfallsreichtums des damaligen Direktors Edouard Bernard konnte die Ausrüstung weitgehend gesichert werden. Immer noch aus offensichtlichen strategischen Gründen wählten die Alliierten die Station nicht als Ziel für ihre Bombardierungen. Nachdem die 5. Battalion Rangers es in Besitz genommen hatten, wurde berichtet, dass das direkte Kabel nach Amerika von den Briten umgeleitet worden war, ohne ihre Verbündeten zu informieren.

Von der Telegrafie bis zum Ferienfreizeit Zentrum.

  Die Verbindungen zu Afrika wurden 1945 von Le Minou nach Déolen verlegt. Nach der Reparatur wurde die Verbindung mit England 1947 wieder aufgenommen, ebenso wie die Verbindung mit den Vereinigten Staaten über die Azoren. Die Direktverbindung wurde erst 1952 wiederhergestellt. 1948 wurde den Gebäuden eine Bude hinzugefügt, die als Schule für die Telegraf Gesellschaft diente.
  Déolen blieb bis 1962 in Betrieb. Aber am 12. Juli desselben Jahres erhielt die Raumstation von Pleumeur-Bodou die ersten Fernsehbilder, die vom Telstar-Satelliten übertragen wurden. Zu anderen Zeiten, andere Technologien. Doch mehr als der Satellit war es das Telefon, das den Telegrafen verurteilte. Unterwasserkabel hatten noch eine glänzende Zukunft, aber sie haben telefonischen statt telegrafischen geworden. Die veraltete Station von Déolen konnte nicht mehr an die neuen Technologien angepasst werden.

   Es ist der Süden des Departements, der, das für eine einfache Frage der Entfernung gewählt wurde, 40 Kilometer weniger zu den Vereinigten Staaten. Und noch 1962 die unterwassertelefonische Kabelstelle von Penmarc'h eingeweiht wurde. Sie ist immer noch in Betrieb, und das längste Unterwasserkabel der Welt, das 40.000 Kilometer lange Sea Me We 3, landet dort.
    Was die Station von Déolen betrifft, die einige Jahre lang aufgegeben worden war, so wurde sie 1987 von France Télécom übernommen. Mehrere Gebäude wurden an Privatpersonen verkauft. Das Hauptgebäude wurde komplett renoviert und in ein Ferienfreizeitzentrum umgewandelt. Jeden Mittwoch und während der Schulferien empfing er die Kinder der Gestelltern von La Poste und France Télécom aus dem Großraum von Brest. Heute beherbergt es kein Ferienfreizeitzentrum mehr, und gehört nicht zu France Telecom.

Jean-François DOUGUET und die Vereinigung LOCMARIA-PATRIMOINE 1


1- Der Text auf dieser Seite basiert auf einem Artikel von Jean-François DOUGUET, der im Oktober 2000 in Ausgabe 188 der "Cahiers de l'Iroise" veröffentlicht wurde. Mit Genehmigung des Autors wurde es dank der Forschung und Zusammenarbeit des Vereins LOCMARIA-PATRIMOINE aus Locmaria-Plouzané aktualisiert und illustriert.

2- Damals wurde das größte Schiff der Welt, die Great Eastern, in ein Kabellegeschiff verwandelt und von mehreren anderen Schiffen begleitet.

***

MEHR INFORMATIONEN


Die Vereinigung Locmaria-Patrimoine hat das folgende Buch
veröffentlicht, das auf 76 Seiten die sehr vollständige Geschichte dieses transozeanischen Abenteuers erzählt.
Dieses Buch ist in limitierter Auflage direkt bei der Vereinigung erhältlich.
02 98 48 50 17.

Livre sur l'histoire des câbles océaniques


QR code dieser Seite :



Diesen Flashcode herunterladen